Direkt zum Inhalt
Startseite

KONTAKT  |  LINKS  |  PRESSE  |  ARCHIV

 

Suchformular

  • Geschichte
  • Ausstellung
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Wechselausstellung
  • Bildungsangebote
    • Juden im Nationalsozialismus
    • Zwangsarbeit
    • Jugend
    • Erinnerungskultur
    • Luftkrieg
  • Stolpersteine
    • Information
    • Verlegte Stolpersteine in Oberhausen
  • Publikationen

Links

  • Gedenkhalle der Stadt Oberhausen
     
  • Bunkermuseum der Stadt Oberhausen
     
  • Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW e.V.
     
  • Stolpersteine
     
  • Topografie des Terrors
     
  • Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
     
  • Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide
     
  • Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
     
  • Preis des Landesverbands nordrhein-westfälischer Geschichtslehrer e.V.

Aktuelles

Corona Maßnahmen


Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Corona-Pandemie bleibt die Gedenkhalle bis auf Weiteres geschlossen.
 


 

Neue Publikation erschienen


Die Gedenkhalle hat eine neue Broschüre herausgegeben: „Die jüdischen Friedhöfe in Oberhausen. Ein Wegweiser“

weiterlesen

 

DIE GESCHICHTE DER GEDENKHALLE


Die Gedenkhalle ist 1962 als städtische Einrichtung gegründet worden. Als erste Gedenkstätte der damaligen Bundesrepublik sollte sie ein Ort des Gedenkens und Erinnerns, der Information und Begegnung sein.
mehr...


 



DIE DAUERAUSSTELLUNG


Die Ausstellung widmet sich der national-

sozialistischen Geschichte der Stadt zwischen 1933 und 1945, der NS-Zwangsarbeit im Ruhrgebiet 1939 bis 1945 sowie der Erinnerungskultur in Oberhausen seit 1945.
mehr...


 



UNSERE BILDUNGSANGEBOTE


Die Bildungsangebote der Gedenkhalle bieten einen umfangreichen Einblick in die Geschichte des Nationalismus. Am Beispiel Oberhausens können verschiedene Themen in pädagogisch betreuten Workshops vertieft werden. 
mehr...


 

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

© 2020 Copyright schnugmedia